Bright Renewables - Biogas Upgrading - Membrane technology

Biogasaufbereitung mit Membranen

Biogasreinigung mit Membrantechnologie - Erzielung der höchstmöglichen Methanausbeute durch Membranen mit hohem Abscheidegrad.
Bright Renewables - Biogas Upgrading - Membrane technology

Aufrüstung der Technologie

Das Herzstück unserer Biogasaufbereitungsanlage ist die Membrantechnologie. Neben der Biogasaufbereitung kann Bright auch Technologien für die Deponiegasaufbereitung anbieten. Bei der Biogasaufbereitung kommt die Membrantechnologie zum Einsatz, während bei der Deponiegasaufbereitung die Membrantechnologie in Kombination mit der PSA-Technologie verwendet wird. Alle Aufbereitungssysteme profitieren von der Hinzufügung einer CO2-Verflüssigungstechnologie. Dadurch wird die CO2-Rückgewinnung erhöht und die Kohlenstoffintensität (CI) weiter verbessert.

Prozessschritte

Wie funktioniert das?

  1. Die Kühlung. Das Biogas gelangt zunächst in die Vorbehandlungsanlage, wo Feuchtigkeit (Biogaskühlung) und Verunreinigungen, wie H2S, herausgefiltert werden.
  2. DieFiltration. In der Filtrationsstufe gelangt das Gas zur Filterung. Dies geschieht in den drei mit Aktivkohle gefüllten Filtern. Zwei dieser Behälter enthalten Aktivkohle zur Entfernung des giftigen Schwefelwasserstoffs (H2S). Das andere Gefäß entfernt flüchtige organische Verbindungen (VOCs).
  3. Komprimierung. Danach wird das Gas verdichtet, um den erforderlichen Druck zu erreichen, bevor es in das Membransystem gelangt. Die Wärme aus der Trocknung des Biogases, aus dem Verdichter und aus der Kühlung kann zurückgewonnen werden.
  4. 3-stufige Membrantrennung. Zu den nach der Vorbehandlung verbleibenden Gasen gehören CH4 und CO2. Das verdichtete Gasgemisch strömt durch das 3-stufige Membransystem, wo CO2 und CH4 abgetrennt werden. Das CO2 aus diesem Trennungsprozess kann zurückgewonnen und verflüssigt werden.
  5. Nachbehandlung. In der Nachbehandlungsanlage wird das produzierte Biomethan analysiert und geprüft, ob alle Spezifikationen erfüllt sind. Außerdem wird TetraHydroThiophen (THT) hinzugefügt, das dem Biomethan einen Geruchsstoff verleiht.
Bright Renewables Purepac Compact - Biogas Upgrading - Project SintOedenrode Netherlands

Technologie zur Biogasaufbereitung

Nach der Gasaufbereitung besteht das saubere Biogas hauptsächlich aus CH4 (Methan) und CO2 (Kohlendioxid). Das Gas fließt durch die 3-stufige Membrantechnologie, wo das CO2 vom Methan getrennt wird. Der CO2-Strom kann zurückgewonnen und mit unserer CO2-Verflüssigungstechnologie verflüssigt werden. Für die Abtrennung von Kohlendioxid aus Biogas verwendet Bright Membranen mit der höchsten auf dem Markt erhältlichen Selektivität, da sie CO2 effizienter und schneller abtrennen als Methan. Membranen mit hoher Trennleistung ermöglichen die Maximierung der Ausbeute an erneuerbarem Erdgas. Je nach Netz- oder Nutzeranforderungen kann das Gas auf die gewünschte Methankonzentration gereinigt werden.

Bright Renewables - Biogas Upgrading - Membrane technology

Membrane Technologie

Die Trennung zwischen dem Biogas und den Chemikalien wird durch eine dreistufige Membrananordnung ermöglicht. In den ersten Stufen findet die größte Trennung zwischen dem CO2 und dem Rohbiogas statt. In der zweiten Membranstufe erreicht das RNG seine gewünschte Reinheit. Die dritte Stufe ermöglicht eine maximale Methanausbeute. Durch diese patentierte Konstruktion wird das Gas aus der ersten und zweiten Stufe rezirkuliert, um den höchsten Wirkungsgrad und minimalen Methanverlust (≤ 0,5 %) zu erreichen. Dies ist ein deutlich niedrigerer Methanschlupfwert im Vergleich zu anderen Biogasreinigungstechnologien.

Endprodukt
Biomethan / RNG (Netzeinspeisung)
Bio-CO2 (CO2-Verflüssigung
Bio-CNG (virtuelle Pipeline)
Bio-LNG
Eigenschaften
Kapazität Biogasfluss
Technologie
Efficiency
Methanschlupf
Methanschlupf mit CO2-Verflüssigung
Elektrischer Verbrauch
PurePac Kompakt
100-750 Nm3/Std
Trennung durch Membranen
≥ 99.5%
≤ 0.5%
≤ 0.1%
0.26 kWh/Nm3 des Rohbiogases
PurePac Medium
750-1.500 Nm3/Std
Trennung durch Membranen
≥ 99.5%
≤ 0.5%
≤ 0.1%
0.26 kWh/Nm3 des Rohbiogases
PurePac Grand
1.500-12.000 Nm3/Std
Trennung durch Membranen
≥ 99.5%
≤ 0.5%
≤ 0.1%
0.26 kWh/Nm3 des Rohbiogases
Bright Renewables - Biogas Upgrading - Gas treatment skid

Aufbereitung von Deponiegas

Für die Aufbereitung von Deponiegas setzen wir eine Kombination von Technologien ein. Die Bright-Technologie integriert ein dreistufiges Membranaufbereitungssystem mit einem VPSA-Verfahren (Vacuum Pressure Swing Adsorption) zur effizienten Abtrennung von Methan aus Deponiegas. Die VPSA-Technik verbessert die Gastrennung durch Adsorption, wobei Desorption und Spülung bei niedrigem Druck erfolgen, um eine effektive Regeneration des Adsorptionsbetts zu ermöglichen.

Bright Renewables - Carbon Capture Technology

PSA-Technologie

Dieser Prozess erfolgt kontinuierlich in mehreren parallelen Behältern, was eine hochreine Gasproduktion und minimale Emissionen ermöglicht. Das stickstoffreiche Spülgas wird in einem thermischen Verunreinigungsentsorgungssystem sicher behandelt. Diese Kombination gewährleistet eine hocheffiziente und umweltfreundliche Lösung für die Biomethanproduktion.

Biogasaufbereitung: Wie funktioniert sie?

Thumbnail - Bright Renewables - biogas upgrading - membrane technology